Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität

Immer aktuell: Angebote der MORAVIA Akademie für Behörden und Verwaltung

Unsere Schulungen sind fachlich fundiert, verständlich, praxisnah und aktuell. Sie eignen sich für Einsteiger und für Erfahrene als Auffrischung. Wir bieten die Themen als Präsenz-Seminar, Online-Seminar, digitalen Selbstlernkurs oder auch als Inhouse Schulung an – Sie haben die Wahl!

Gerade Mitarbeiter aus Behörden und Verwaltung benötigen für Ihre Aufgaben einen guten Überblick über straßenbauliche Themen. Speziell dafür bieten wir einen Zertifikatslehrgang Straßenbau- und Straßenerhaltung an. 

Darüber hinaus bieten wir Behörden einen besonderen Service zum Zertifikats-Check an. Nutzen Sie die Möglichkeit, von Antragsstellern eingereichte Zertifikate der MORAVIA Akademie überprüfen zu lassen. Mehr dazu erfahren Sie unter Zertifikats-Check.

Nachfolgend finden Sie die einzelne Seminarthemen und Buchempfehlungen speziell für kommunale Verwaltungen, Baulastträger und Behörden zusammengestellt:

Faltkarte BauSi-Basics - Grundwissen Baustellensicherung

Die 10-seitige Faltkarte im Postkartenformat enthält – übersichtlich zusammengestellt – das Basiswissen aus unserer Erfolgsbroschüre "BauSi" mit den Kernvorschriften zur Verkehrssicherung gem. RSA 21 und weiteren einschlägigen Vorschriften. 

Neuauflage gem. RSA 21, Ausgabe 2022 im Format DIN A6

Preis für 1 Verpackungseinheit (10 Stück)


Ab 7,70 €*
Faltkarte Grundwissen ASR A5.2 - Sicherheitsanforderungen an Straßenbaustellen

Die 8-seitige informative Faltkarte im Postkartenformat zur ASR A5.2 ist eine willkommene Ergänzung zu unserer RSA/ZTV-SA Handausgabe und BauSi-Broschüre. Anders als etwa bei den RSA und der StVO besteht bei den ASR kein Änderungsbedarf; die vorliegende Faltkarte wird also auf lange Sicht gültig bleiben. 

Zum Inhalt: Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 „Straßenbaustellen“ ist seit Dezember 2018 in Kraft. Dabei führen widersprüchliche Zielsetzungen zwischen RSA und ASR immer wieder zu Unsicherheiten. Denn die in der ASR A5.2 geforderten seitlichen Sicherheitsabstände und Mindestbreiten zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch den fließenden Verkehr sind über die Regelpläne der RSA oft nicht einzuhalten, sondern können bei fehlenden Fahrbahnbreiten nur über Vollsperrungen erreicht werden. Die Faltkarte gibt Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Vorgaben aus der ASR A5.2.

Ausgabe 2022 im Format DIN A6

Preis für 1 Verpackungseinheit (10 Stück)

Ab 7,70 €*
Poster "Verkehrszeichen und -einrichtungen" - Auswahl für Arbeitsstellen mit Nummerierung nach VzKat

Auswahl für Arbeitsstellen mit Nummerierung nach VzKat

Dieses Poster im Format 97 x 68 cm enthält eine Zusammenstellung von relevanten Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen gemäß VzKat 2017 mit Nummern und Benennung der Verkehrszeichen, wie sie bei der Sicherung von Arbeitsstellen häufig benutzt werden. 

 6. Auflage 2023, Format 59,4 x 84,1 cm, Bilderdruckpapier, auf DIN A4 gefaltet

Ab 8,70 €*
Lasi-Quick micro basic
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:6.

Die praktische Lösung, wenn man als Ausbilder mit kleinem Gepäck reisen möchte, jetzt im neuen Trolley (Transportbox mit einem Volumen von 90 Litern). Die Transportbox verfügt über solide Metallverschlüsse, einen herausziehbaren Handgriff und eine herausnehmbare Ablage (s. Abb. 3). Zwei große Vollgummiräder sorgen für Sicherheit und Stabilität.

In der Transportbox können Sie das gesamte LaSi Quick Micro inkl. Zubehör (außer LaSi Quick Micro Container) verstauen und bequem transportieren. Die klappbare Ladefläche mit klappbarer Stirnwand ist in Sekunden aufgestellt, eine Montage ist nicht notwendig (s. Abb. 6; Größe der ausgeklappten Ladefläche: 42,5 x 66 cm). 

Mit dabei:

  • Ladefläche 42,5 x 66 cm,klappbar
  • 1 Gitterbox mit Palette
  • 6 Zurrgurte
  • 6 Anti-Rutschmatten
  • 6 Kantenschoner
  • 2 Paletten
  • inkl. Trolley

Größe des Trolleys:
L = 76,8 cm, H = 49 cm, B = 47,6 cm. Auf dem Trolley sind 2 Schnellspanngurte angebracht, mit denen die Rollensicherung für den Transport befestigt wird (s. Abb. 1). Gesamtgewicht ca. 16 kg.

Ab 882,20 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Winterdienst - Organisation und Durchführung

Der Winterdienst ist unabdingbar, wenn bei Schnee und Eis der Verkehrsfluss so gut wie möglich laufen und die Verkehrssicherheit gewährleistet werden soll. Hierbei spielt die gesetzliche Streupflicht eine große Rolle. Für eine effiziente Durchführung braucht es technische, rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse. In diesem Seminar erfahren Verantwortliche für den Winterdienst, wie sie den Winterdienst rechtssicher, effektiv, wirtschaftlich und ökologisch organisieren und durchführen können.

Ab 229,00 €*
Lasi-Quick micro Modul M2
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:6.

Das Lasi-Quick micro Modul M4 besteht aus der Grundeinheit Lasi-Quick micro basic und enthält zusätzlich eine Fassladung micro, eine Kartonladung micro sowie eine Kabeltrommel micro.

Die praktische Lösung, wenn man als Ausbilder mit kleinem Gepäck reisen möchte, jetzt im neuen Trolley (Transportbox mit einem Volumen von 90 Litern). Die Transportbox verfügt über solide Metallverschlüsse, einen herausziehbaren Handgriff und eine herausnehmbare Ablage (s. Abb. 3). Zwei große Vollgummiräder sorgen für Sicherheit und Stabilität. In der Transportbox können Sie das gesamte LaSi-Quick micro inkl. Zubehör (außer LaSi-Quick micro Container) verstauen und bequem transportieren. Die klappbare Ladefläche mit klappbarer Stirnwand ist in Sekunden aufgestellt, eine Montage ist nicht notwendig. 

Mit dabei:

  • Ladefläche 42,5 x 66 cm, klappbar
  • 1 Gitterbox mit Palette
  • 6 Zurrgurte
  • 6 Anti-Rutschmatten
  • 6 Kantenschoner
  • 2 Paletten
  • inkl. Trolley

Größe des Trolleys: L = 76,8 cm, H = 49 cm, B = 47,6 cm. Auf dem Trolley sind 2 Schnellspanngurte angebracht, mit denen die Rollensicherung für den Transport befestigt wird. Gesamtgewicht ca. 16 kg.

950,40 €*
Verkehrsrechtliche Anordnung für Arbeitsstellen an Straßen - Hinweise für Anordnende Behörden

Der praktische Helfer im handlichen Taschenformat soll insbesondere Beschäftigten von Behörden (Verkehrsbehörden und Straßenbaubehörden) als Hilfestellung bei der Verkehrsrechtlichen Anordnung von Arbeitsstellen an Straßen dienen. Die Broschüre bietet in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen und Hinweise zum schnellen Nachschlagen auf der Basis der Regelungen in den RSA21, den ASR A5.2 sowie StVO und VwV-StVO. Mit Abbildungen der wichtigsten Verkehrszeichen und Hinweisen zu deren Aufstellung.

Aus dem Inhalt:

  • Rechtliche Grundlagen des Verkehrs- und Arbeitsschutzrechts
  • Beteiligte und Verantwortung
  • Beauftragter für Verkehrssicherung
  • Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrssicherungspflicht, Haftung
  • Antrags- und Genehmigungsverfahren
  • Verkehrszeichenplan
  • Anwendung von Regelplänen
  • Verkehrsrechtliche Anordnung
  • Vereinfachtes Verfahren
  • Abweichende Verfahren
  • Elemente der Verkehrssicherung
  • Sonderrechte
  • Geschwindigkeitsbeschränkungen
  • Fuß- und Radverkehr
  • Umleitungen 

Die wichtigsten, häufig vorkommenden Regelpläne sind beigefügt.

 1. Auflage 2023, 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 8,90 €*
Online
Inhouse
Radverkehr – aktuelle Regeln und Ausführungshinweise (Kurzschulung)
Aktuelle Änderungen zum Radverkehr in StVO, VwV-StVO und RSA
Für die Gestaltung des Radverkehrs und dessen Anlagen gibt es umfangreiche neue Vorgaben in der StVO und den zugehörigen Verwaltungsvorschriften. Damit stehen neue Instrumente wie Radschnellwege, Fahrradzonen, Fahrradstraßen, Zweirad-Überholverbot und Grünpfeil für den Radverkehr zur Verfügung. Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Änderungen im Verkehrsrecht zum Thema Radverkehr und gibt Hinweise für die praktische und rechtssichere Umsetzung. Außerdem werden Beispiele behandelt und diskutiert.


Ab 159,00 €*
Präsenz
Inhouse
Neue Rahmenbedingungen für den Radverkehr
Praktische Umsetzung der neuen Regelungen nach StVO, VwV-StVO und RSA

Das Seminar gibt einen Überblick über die vorhandenen verkehrsrechtlichen Möglichkeiten und Instrumente für den Radverkehr und gibt auf der Basis der StVO und VwV-StVO Hinweise für die rechtssichere Anordnung und Einrichtung einschließlich Beschilderung und Markierung. Zusätzlich werden Hinweise für die Planung und Gestaltung der Anlagen auf der Basis der neuen Regelwerke gegeben (insbesondere auch Querschnitte und Breiten). Zahlreiche Beispiele werden behandelt und diskutiert. Für die sichere Führung des Radverkehrs in Arbeitsstellen werden im Seminar auf der Basis der neuen RSA21 Hinweise und Empfehlungen für die praktische Umsetzung gegeben, Beispiele werden vorgestellt und diskutiert.

Ab 369,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
EuP - Elektrotechnisch unterwiesene Person
Fachkunde gemäß DGUV-Vorschrift 3

Elektrotechnische Laien, die Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln verrichten sollen - und sei es nur das Austauschen von Leuchtmitteln - müssen zu den Gefahren im Zusammenhang mit diesen Arbeiten unterwiesen werden. Auch Personen, die keine elektrotechnischen Arbeiten verrichten, aber abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten, müssen entsprechend unterwiesen sein. Diese Unterweisung ist jährlich aufzufrischen.

Ziel: Erwerb der Fachkunde gem. DGUV Vorschrift 3 und Befähigung nach einer betrieblichen Einweisung durch den Fachvorgesetzten schriftlich zur EuP bestellt zu werden.

Ab 259,00 €*
RSA/ZTV-SA Handausgabe

Vollständig überarbeitete Textausgabe entsprechend der amtlichen Fassungen der beiden Richtlinien für die Verkehrssicherung. Enthält die vom FGSV-Verlag lizenzierte RSA21 mit über 100 Regelplänen sowie die für die praktische Anwendbarkeit unerlässliche ZTV-SA. Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!

Wer Arbeitsstellen korrekt absichern will, kommt ohne RSA und ZTV-SA nicht aus. Hier finden Sie die für alle Straßenkategorien gültigen Aufstellentfernungen für Verkehrszeichen und -einrichtungen, Verkehrsführungen und Verkehrsregelungen, Markierungen, Schutzeinrichtungen, alle Regelpläne und eine Auswahl der gängigsten bei Arbeitsstellen eingesetzten Verkehrszeichen.

Die aktuelle 24. Auflage enthält die RSA21 sowie die noch aktuell gültige ZTV-SA 97. In die aktuelle Auflage eingefügt wurden außerdem redaktionelle Hinweise zur Anwendung der ZTV-SA aufgrund der geänderten Vorschriftenlage in RSA21, StVO, VwV-StVO und Vz-Kat, die für mehr Rechtssicherheit sorgen.

24. Auflage 2023, kartoniert, 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, handliches Taschenbuchformat (16 x 24 cm).

Ab 22,50 €*
Inhouse
Zertifikatslehrgang Straßenbau und Straßenerhaltung

Sie sind in der Planung, Konzeptionierung, dem Bau, dem Betrieb oder im Bereich der Straßenerhaltung tätig und wollen sich auf Ihrem Gebiet weiterbilden? 

Die Aufgaben im Straßenbau und in der Straßenerhaltung sind vielfältig. Wir bieten Ihnen einen 7-tägigen Zertifikatslehrgang, der Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Technik in diesem Themenfeld in der Theorie und auch praxisorientiert vermittelt. 

Der Lehrgang richtet sich sowohl an Einsteiger in diese Thematik als auch an Erfahrene, die ihren fachlichen Fokus erweitern und sich auf den aktuellen Wissensstand bringen wollen. 

Der Kurs richtet sich dabei an ausführende Unternehmen, sowie Firmen und Behörden, die auf der Planungs- und Kontrollebene tätig sind.

In dem Zertifikatslehrgang wird ein umfassender Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Technik vermittelt. Nach Abschluss dieses Lehrgangs können Sie Maßnahmen zur Straßenerhaltung planen und einen sicheren, ökonomisch nachhaltigen und ressourcenschonenden Straßenbau umsetzen. 

Nähere Informationen zu dem Zertifikatslehrgang „Straßenbau und Straßenerhaltung“ finden Sie in unserem Programmflyer.

Zum Programmflyer  

Termine für diesen Lehrgang: ab Herbst 2025.

Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir alles Weitere besprechen können.

Michaela Pieper-Lajnef

Produktmanagement
Tel: 0611/9502-327
E-Mail: pieper@moravia-akademie.de

Online
Präsenz
Inhouse
Streckenkontrolle und -wartung
- eine hoheitliche Tätigkeit

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Streckenwartung sowie praxisnahe Tipps, die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Ihrer Straßen erforderlich sind. Gleichzeitig dient das Seminar als Unterweisung der Mitarbeiter gemäß § 12 des Arbeitsschutzgesetzes und § 4 DGUV Regel 100-001 (bisher: BGV/BGR A1) über Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Ab 229,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Ladungssicherung für Bauhof und Straßenmeisterei
Erst sichern – dann fahren. Die vorschriftsmäßige Sicherung von Ladung beugt Personen- und Sachschäden vor – auch auf kurzen Strecken. Geschulte Mitarbeiter sind in der Lage, die Ladung auf den Kleintransportern fachgerecht gem. VDI-Richtlinie 2700 Blatt 5 zu sichern und sowohl die Sicherung als auch das Fahrzeug auf Mängel zu prüfen.

Ab 209,00 €*
Präsenz
Inhouse
EuPH – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – mit Prüfhelferqualifikation
(Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel)

Elektrotechnische Laien, die Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln verrichten sollen - und sei es nur das Austauschen von Leuchtmitteln - müssen zu den Gefahren im Zusammenhang mit diesen Arbeiten unterwiesen werden. Auch Personen, die keine elektrotechnischen Arbeiten verrichten, aber abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten, müssen entsprechend unterwiesen sein.

In diesem 2-tägigen Lehrgang erhalten Sie die Befähigung zur EuP mit Prüfhelferqualifikation und dürfen nach Einweisung durch den Fachvorgesetzten als Mitglied im Prüfteam auch regelmäßige Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebs- und Arbeitsmitteln durchführen.

Ab 649,00 €*
BauSi - Baustellensicherung an Straßen
Grundlage für diesen praktischen Helfer im handlichen Format sind die Vorschriften aus StVO, RSA 21 und ZTV-SA. BauSi passt in jede Hosen- oder Jackentasche und ist eine kompakte Sofortinformation für alle, die schnell etwas nachschlagen wollen. Mit Abbildungen gängiger Verkehrszeichen gemäß VzKat 2017 und Tabellen mit erforderlichen Schildergrößen gemäß VwV-StVO.

 Aus dem Inhalt:
  •  Grundlagen und Verantwortlichkeiten
  •  Über 30 der wichtigsten Regelpläne
  •  Verkehrszeichen- und -einrichtungen
  •  Anbringung/Aufstellen von Schildern
  •  Schildergrößen/ Zuordnung von Aufstellvorrichtungen
  •  Schutz- und Warneinrichtungen
  •  Vorübergehende Markierungen
  •  Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen/Sonderrechte
  •  Warnposten/Warnkleidung
  •  Kontrolle/Wartung von Baustellen/Kontrollliste
  •  Verkehrsbereich/Arbeitsbereich
  •  Verladung von Arbeitsmaschinen

 23. Auflage 2023, 96 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 9,90 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Kurzzeitige Eingriffe in den Straßenverkehr
Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer an innerörtlichen Straßen, Landstraßen und Autobahnen, inkl. Nachtbaustellen

Ziel dieses RSA 21-Seminars ist die Qualifikation gem. MVAS 99 von Personen, die für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer an innerörtlichen Straßen, Landstraßen oder Autobahnen verantwortlich sind. Hierbei handelt es sich um Tagesbaustellen (i.d.R. bei Tageslicht eingerichtet, betrieben und bis abends wieder abgebaut) oder um Nachtbaustellen (betrieben bei Dunkelheit). Auch Wanderbaustellen, die in ihrer Einrichtung besonders problematisch sind (bei Arbeiten in Schrittgeschwindigkeit ist nur ein geringer Aufwand zur Absicherung möglich), werden in diesem Seminar berücksichtigt.

Ab 209,00 €*
Lasi-Quick micro Modul M5 – die komplette Schulung in einem Koffer!
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:6.

Die praktische Lösung, wenn man als Ausbilder mit kleinem Gepäck reisen möchte, jetzt im neuen Trolley (Transportbox mit einem Volumen von 90 Litern). Die Transportbox verfügt über solide Metallverschlüsse, einen herausziehbaren Handgriff und eine herausnehmbare Ablage (s. Abb. 3). Zwei große Vollgummiräder sorgen für Sicherheit und Stabilität.

In der Transportbox können Sie das gesamte LaSi Quick Micro inkl. Zubehör (außer LaSi Quick Micro Container) verstauen und bequem transportieren. Die klappbare Ladefläche mit klappbarer Stirnwand ist in Sekunden aufgestellt, eine Montage ist nicht notwendig (s. Abb. 6; Größe der ausgeklappten Ladefläche: 42,5 x 66 cm). 

Mit dabei:

  • Gitterbox micro
  • Kartonladung micro
  • Fassladung micro
  • Kabeltrommel micro
  • Rollensicherung micro
  • 2 Europaletten micro
  • LaSi Quick  μ (mü)

  • 6 Zurrgurte, 6 Antirutschmatten, 6 Kantenschoner, abgestimmt auf die Größe von Lasi-Quick micro!

Größe des Trolleys: L = 76,8 cm x H = 49 cm x B = 47,6 cm. Auf dem Trolley sind 2 Schnellspanngurte angebracht, mit denen die Rollensicherung für den Transport befestigt wird (s. Abb. 1). Gesamtgewicht ca. 16 kg.

1.203,40 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Verkehrsrechtliche Anordnung von Arbeitsstellen an Straßen
für anordnende Behörden

Ziel des Seminars ist die Vermittlung des erforderlichen Basiswissens für die Erstellung verkehrsrechtlicher Anordnungen. Die Durchführung der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen muss nach den RSA 21 (Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) erfolgen. Somit sind die Anordnenden Behörden verpflichtet, diese Vorgaben auch im Rahmen der Verkehrsrechtlichen Anordnung zu beachten. Sachbearbeiter der Anordnenden Behörden erhalten hier das „Rüstzeug“ gem. Schulungsgruppe A MVAS zur Festlegung der verkehrssichernden Maßnahmen an Arbeitsstellen an Straßen.

Ab 235,00 €*
Lasi-Quick basic
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:3.

Wenn Sie Lasi-Quick bei Ihren Schulungen einsetzen, benötigen Sie keinen Lkw und kein aufwendiges Ladegut mehr, um das korrekte Sichern von Ladung zu demonstrieren. Dank Lasi-Quick kommt Praxis jetzt direkt in Ihren Schulungsraum! Ob Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren: alle Zurrarten lassen sich mit Lasi-Quick anschaulich und für die Schulungsteilnehmer nachvollziehbar vermitteln. So wird "graue Theorie" buchstäblich greifbar. Lasi-Quick ist Ladungssicherung zum Anfassen. Das Modell ist leicht aufzubauen und hilft Ihnen, Ihre Schulungen interessanter zu gestalten. Lasi-Quick leistet somit auch einen positiven Beitrag zur Motivation der Teilnehmer.

Das Grundsortiment Lasi-Quick basic besteht aus:

  • 1 Ladefläche 120 x 86 cm (4-teilig, zerlegbar) mit Lochleisten
  • 1 Gitterbox (zerlegbar) mit Palette
  • 2 Paletten
  • 6 Zurrgurten
  • 6 Anti-Rutschmatten
  • 6 Kantenschonern
  • Befestigungsmaterial
  • Montageanleitung

Aufbaubeispiel Lasi-Quick basic

Lasi-Quick basic (Länge: 120 cm, Breite: 86 cm) ist zerlegbar, leicht aufzubauen und leicht zu transportieren. Die Ladefläche besteht aus vier Teilen mit Rück- und Stirnwand, die über ein Stecksystem miteinander verbunden und mit Rändelschrauben fixiert werden. Für den Auf- oder Abbau benötigt man gerade mal 20 Minuten.

Eine Aufrüstung, z.B. mit einer Fassladung, auf Europalette gebändert oder mit einer Kartonladung, auf Europalette gewickelt oder auch mit Kabeltrommeln ist problemlos möglich.

Ab 837,10 €*
Tagesbaustellen - Hinweise für die Absicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer

In dieser Broschüre sind neben den einschlägigen Vorschriften und den RSA-Regelplänen für kurzzeitige Arbeitsstellen weitere von unseren Experten angefertigte Musterpläne für Arbeitsstellen von kürzerer Dauer innerorts und an Landstraßen enthalten. Dazu zählen beispielsweise Vermessungs- und Kanalarbeiten, Grünschnitt, Markierungsarbeiten, Schachtarbeiten, Arbeiten auf Geh- und Radwegen, Arbeiten von Auftraggebern wie Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen.

 Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung! 

 8. Auflage 2024, 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 8,70 €*
HAV - Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Vorbestellbar - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

Vorbestellbar - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

Die 14. Auflage setzt sich nochmals vertieft mit den sich aus den bisherigen Schilderwaldnovellen der StVO ergebenden Anforderungen auseinander und nimmt sich zudem der praktischen Umsetzung der zahlreichen Änderungen der StVO und der VwV-StVO (Stand: Herbst 2024) an, darunter insbesondere der Neuerungen beim Radverkehr.

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind integraler Bestandteil des Systems "Straße" und notwendige Voraussetzung für einen sicheren und geordneten Straßenverkehr. Hierfür bedarf es zweckmäßger, den örtlichen Verhältnissen angepasster Regelungen, die mit raschem und beiläufigem Blick erfasst werden können und den Verkehrsteilnehmern die im Rahmen der allgemeinen Vorschriften der StVO gegebenen Handlungsspielräume soweit wie möglich belassen. Dies ist die tägliche Herausforderung all jener, welche die Regelung und Führung des Verkehrs planen und die hierfür erforderlichen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anordnen, anbringen und kontrollieren.

Für sie alle sind die HAV - Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen - und die darin enthaltenen verkehrstechnischen Kommentierungen ein unverzichtbares Hilfsmittel, das die wesentlichen Vorschriften, Regelwerke und Rundschreiben strukturiert zusammenfasst, einordnet und mit Anregungen und Empfehlungen aus der Praxis ergänzt.

14. Auflage
800 Seiten

Ab 101,87 €*
Online
Inhouse
Praktischer Baumschutz auf der Baustelle
Eingriffe im Wurzel- und Kronenbereich von Bäumen

Abgrabungen, Bodenverdichtungen, Anfahrschäden - durch intensive Bautätigkeit sind Boden und Baum stark gefährdet bzw. beeinträchtigt. Sowohl Standsicherheit als auch die Vitalität der Bäume sind in Gefahr. Rechtzeitige Vorkehrungen zum Schutz der Bäume sind in Regelwerken festgeschrieben (DIN 18920, ZTV-Baumpflege, Baumschutzsatzung). Das neue Regelwerk R SBB wurde grundlegend überarbeitet und dient als Vertragsgrundlage.

Unser Seminar informiert über die Praxis bei Eingriffen in den Wurzel- und Kronenbereich der Bäume, vermittelt Einsichten in Bodenstruktur und Wurzelwerk der Bäume und eröffnet Handlungsräume für den praktischen Baumschutz auf Baustellen.


Ab 269,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Baumpflege im Sinne der Verkehrssicherungspflicht

Neben den rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht erhalten die Teilnehmer in diesem Seminar die notwendigen Kenntnisse um Bäume fachgerecht zu pflanzen und für eine lange Lebensdauer zu pflegen, Sie lernen Baumschäden zu erkennen und Haftungsfälle mit Hilfe von regelmäßigen Baumkontrollen und Dokumentation zu vermeiden.

Ab 209,00 €*
Präsenz
Inhouse
Vertikale Verkehrszeichen: Aufstellung, Unterhaltung und rechtliche Grundlagen

Verkehrszeichen haben die Aufgaben, vor Gefahren zu warnen, den Verkehr zu regeln und den Weg zu weisen. Damit sorgen sie für die Sicherheit im Straßenverkehr. In der Schulung zum Aufstellen, Pflegen und Überwachen von vertikalen Verkehrszeichen werden wichtige Regelungen behandelt, die für die Arbeit im Bereich der Verkehrsbeschilderung von großer Bedeutung sind. Es gibt eine beachtliche Anzahl von verschiedenen Vorschriften, die Ausschreibende beachten müssen. Aber auch Besteller müssen Kenntnisse über die Wahl der verschiedenen Verkehrszeichen hinsichtlich z.B. der Größe am Aufstellort, der Leistungsklasse haben. Schließlich sollte ein Verkehrszeichen an der richtigen Stelle stehen, und weil es in Deutschland keine festen Austauschregeln wie im benachbarten europäischen Ausland gibt, ständig überwacht werden – von der Aufstellung bis zum Austausch. Um dies sicherzustellen, müssen die zugrundeliegenden Verordnungen und Vorschriften bekannt sein und dann angewendet werden können. Insgesamt vermittelt die Schulung umfangreiches Wissen und Know-how, um Verkehrszeichen fachgerecht aufzustellen, zu warten und zu pflegen, um so für mehr Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen. Prüfen Sie, ob Sie folgende Fragen beantworten können:

  • Wer hat Vorrang auf einem Fußgängerüberweg?
  • Wie groß müssen Zonenzeichen ausgeführt werden?
  • Wie lautet die Umklappregel?

Wenn Sie beruflich mit Verkehrszeichen zu tun haben und die Antworten auf diese drei exemplarischen Fragen beantworten können möchten, dann schauen Sie bei dieser Schulung vorbei.

Ab 329,00 €*
RSA Handbuch Kommentar - Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen

In der 5., völlig neu überarbeiteten Auflage dieses bewährten und weit verbreiteten Handbuchs werden die neuen RSA 21 ausführlich erläutert und alle einschlägigen Passagen aus StVO, VwV-StVO und VzKat sowie zusätzlich Zitate aus BGB, RiLSA, R-FGÜ, RUB und weiteren relevanten Regelwerken wiedergegeben. Zudem sind als weitere Erläuterungen auch die „Hinweise für die Absicherung von Markierungsarbeiten“ (Ausgabe 2021) des IVSt komplett enthalten.

Da die RSA 21 indirekt Bestandteil der VwV-StVO sind, müssen sie allen verkehrsrechtlichen Anordnungen der Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden zugrunde gelegt werden. Eine einheitliche Anwendung soll eine weitgehend einheitliche Absicherungspraxis sicherstellen.


Das RSA-Handbuch erleichtert als Kommentar den Anwendern der „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (RSA 2021) die Vorbereitung, Anordnung, Durchführung und Überwachung von Sicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen.

Zudem sind als weitere Erläuterungen auch die „Hinweise für die Absicherung von Markierungsarbeiten“ (Ausgabe 2021) des IVSt komplett enthalten.


Das RSA-Handbuch soll weiterhin dazu beitragen, geltende und neue Regelungen besser zu verstehen und den Auslegungsspielraum klarer zu erkennen. Da Gesichtspunkte des Arbeitsschutzes im Bereich von Arbeitsstellen an Straßen den ASR 5.2 vorbehalten sind, werden sie in diesem Handbuch nicht behandelt.


Erstmalig ist eine umfangreiche Zusammenstellung von über 900 Urteilen zur Arbeitsstellensicherung an Straßen beigefügt. Begriffsbestimmungen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtern die Suche und schaffen ein besseres Verständnis sowie die erforderliche Übersicht.
 
5. Auflage 2022
 550 Seiten

91,03 €*
Lasi-Quick basic Modul 1
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:3.

Das Modul 1 besteht aus der Grundeinheit Lasi-Quick basic und enthält zusätzlich eine Fassladung sowie eine Kartonladung.

Wenn Sie Lasi-Quick bei Ihren Schulungen einsetzen, benötigen Sie keinen Lkw und kein aufwendiges Ladegut mehr, um das korrekte Sichern von Ladung zu demonstrieren. Dank Lasi-Quick kommt Praxis jetzt direkt in Ihren Schulungsraum! Ob Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren: alle Zurrarten lassen sich mit Lasi-Quick anschaulich und für die Schulungsteilnehmer nachvollziehbar vermitteln. So wird "graue Theorie" buchstäblich greifbar. Lasi-Quick ist Ladungssicherung zum Anfassen. Das Modell ist leicht aufzubauen und hilft Ihnen, Ihre Schulungen interessanter zu gestalten. Lasi-Quick leistet somit auch einen positiven Beitrag zur Motivation der Teilnehmer. 

 Das Grundsortiment Lasi-Quick basic besteht aus: 

  • 1 Ladefläche 120 x 86 cm (4-teilig, zerlegbar) mit Lochleisten
  • 1 Gitterbox (zerlegbar) mit Palette
  • 2 Paletten
  • 6 Zurrgurten
  • 6 Anti-Rutschmatten
  • 6 Kantenschonern
  • Befestigungsmaterial Montageanleitung

Ab 951,50 €*
Lasi-Quick basic Modul 2
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:3.

Das Modul 3 besteht aus der Grundeinheit Lasi-Quick basic und enthält zusätzlich eine Fassladung, eine Kartonladung sowie eine Kabeltrommel.

Wenn Sie Lasi-Quick bei Ihren Schulungen einsetzen, benötigen Sie keinen Lkw und kein aufwendiges Ladegut mehr, um das korrekte Sichern von Ladung zu demonstrieren. Dank Lasi-Quick kommt Praxis jetzt direkt in Ihren Schulungsraum! Ob Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren: alle Zurrarten lassen sich mit Lasi-Quick anschaulich und für die Schulungsteilnehmer nachvollziehbar vermitteln. So wird "graue Theorie" buchstäblich greifbar. Lasi-Quick ist Ladungssicherung zum Anfassen. Das Modell ist leicht aufzubauen und hilft Ihnen, Ihre Schulungen interessanter zu gestalten. Lasi-Quick leistet somit auch einen positiven Beitrag zur Motivation der Teilnehmer.

Das Grundsortiment Lasi-Quick basic besteht aus:

  • 1 Ladefläche 120 x 86 cm (4-teilig, zerlegbar) mit Lochleisten
  • 1 Gitterbox (zerlegbar) mit Palette
  • 2 Paletten
  • 6 Zurrgurten
  • 6 Anti-Rutschmatten
  • 6 Kantenschonern
  • Befestigungsmaterial Montageanleitung


Ab 1.040,60 €*
StVO-Kommentar - 17. Auflage 2020 mit VwV-StVO
Neuerungen bei der Absicherung von Arbeits- und Baustellen an Straßen nach RSA 21

Die 17. Auflage vom August 2020 kommentiert ausführlich die 54. StVRÄndV. Nun ist die Gültigkeit dieser Änderungsverordnung wegen eines möglichen Zitierfehlers zwar umstritten (Kritik an der ebenfalls geänderten Bußgeldkatalogverordung). Der Inhalt der StVO-Änderungen selbst ist jedoch nicht fraglich und wird von den Ländern nach gemeinsamer Auffassung auch angewandt, so dass die 17. Auflage auf Basis der o.g. Änderungsverordnung fertig gestellt und auf den Rechtsstand Juni 2020 gebracht werden konnte. 

 Im Übrigen gilt weiterhin: Nicht die RSA oder die ZTV-SA, sondern die StVO und mehr noch die VwV-StVO sind die Rechtsgrundlagen für die Verkehrssicherung schlechthin. Hier finden Sie die Quellen für Beschilderungen, Aufstellentfernungen, Anforderungen an Verkehrseinrichtungen u.v.m. Für alle, die hautnah mit der Verkehrssicherung befasst sind, ist der seit vielen Jahren bewährte StVO-Kommentar mit VwV-StVO ein unentbehrliches Werkzeug. 

17. Ausgabe mit dem Rechtsstand Juni 2020, von Roland Schurig, 929 Seiten, 12,5 x 19 cm, kartoniert

51,31 €*
Lasi-Quick basic Modul 3
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:3.

Das Modul 3 besteht aus der Grundeinheit Lasi-Quick basic und enthält zusätzlich eine Fassladung, eine Kartonladung, eine Kabeltrommel sowie eine Sicherung Netz DoKep.

Wenn Sie Lasi-Quick bei Ihren Schulungen einsetzen, benötigen Sie keinen Lkw und kein aufwendiges Ladegut mehr, um das korrekte Sichern von Ladung zu demonstrieren. Dank Lasi-Quick kommt Praxis jetzt direkt in Ihren Schulungsraum! Ob Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren: alle Zurrarten lassen sich mit Lasi-Quick anschaulich und für die Schulungsteilnehmer nachvollziehbar vermitteln. So wird "graue Theorie" buchstäblich greifbar. Lasi-Quick ist Ladungssicherung zum Anfassen. Das Modell ist leicht aufzubauen und hilft Ihnen, Ihre Schulungen interessanter zu gestalten. Lasi-Quick leistet somit auch einen positiven Beitrag zur Motivation der Teilnehmer. 

 Das Grundsortiment Lasi-Quick basic besteht aus: 

  • 1 Ladefläche 120 x 86 cm (4-teilig, zerlegbar) mit Lochleisten
  • 1 Gitterbox (zerlegbar) mit Palette
  • 2 Paletten
  • 6 Zurrgurten
  • 6 Anti-Rutschmatten
  • 6 Kantenschonern
  • Befestigungsmaterial Montageanleitung

Ab 1.193,50 €*
Lasi-Quick basic Modul 4
Das ideale Praxis-Tool für Ausbildungsstätten und Fahrschulen für die praxisgerechte und anschauliche Vermittlung von "Ladungssicherung" in Seminarräumen im Maßstab 1:3.

Das Modul 4 besteht aus der Grundeinheit Lasi-Quick basic und enthält zusätzlich eine Fassladung, eine Kartonladung, eine Kabeltrommel, eine Sicherung Netz DoKep sowie das Messgerät Lasi-Quick μ (mü) zur Ermittlung des Gleitreibbeiwertes.

Wenn Sie Lasi-Quick bei Ihren Schulungen einsetzen, benötigen Sie keinen Lkw und kein aufwendiges Ladegut mehr, um das korrekte Sichern von Ladung zu demonstrieren. Dank Lasi-Quick kommt Praxis jetzt direkt in Ihren Schulungsraum! Ob Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren: alle Zurrarten lassen sich mit Lasi-Quick anschaulich und für die Schulungsteilnehmer nachvollziehbar vermitteln. So wird "graue Theorie" buchstäblich greifbar. Lasi-Quick ist Ladungssicherung zum Anfassen. Das Modell ist leicht aufzubauen und hilft Ihnen, Ihre Schulungen interessanter zu gestalten. Lasi-Quick leistet somit auch einen positiven Beitrag zur Motivation der Teilnehmer.

Das Grundsortiment Lasi-Quick basic besteht aus:

  • 1 Ladefläche 120 x 86 cm (4-teilig, zerlegbar) mit Lochleisten
  • 1 Gitterbox (zerlegbar) mit Palette
  • 2 Paletten
  • 6 Zurrgurten
  • 6 Anti-Rutschmatten
  • 6 Kantenschonern
  • Befestigungsmaterial Montageanleitung


Ab 1.331,00 €*
LaSi - Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
Vorbestellbar - Voraussichtliche Lieferung April 2025 - exklusiver Vorbestellerpreis

Vorbestellbar - Voraussichtliche Lieferung April 2025 - exklusiver Vorbestellerpreis

Sicherheit bei der Beladung von Fahrzeugen aller Art ist das oberste Gebot für alle am Transport von Gütern und Waren Beteiligte. Dabei wird oft vergessen, dass nicht allein der Fahrer verantwortlich für die Ladungssicherung ist, sondern alle Personen, die mit der Verladung befasst sind. Das vorliegende Basiswissen vermittelt die wichtigsten Vorschriften, Regeln und praktischen Anwendungen bei der Sicherung von Ladung auf Fahrzeugen. Anhand zahlreicher Abbildungen und mithilfe leicht anwendbarer Tabellen erhalten Sie mit dieser Broschüre ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand, das Ihnen bei der sicheren Beladung Ihres Fahrzeugs hilft und im Westentaschenformat leicht überall mitgenommen werden kann.

 Aus dem Inhalt:
  • Rechtliches und Verantwortung
  • Physikalisches, Kräfte und deren Wirkweise
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Zurrpunkte und deren Nutzungsmöglichkeiten
  • Lastenverteilung und richtiges Aufladen der Ladung
  • Verpackung und geltende Regelungen
  • Arten der Ladungssicherung - Form- und Kraftschluss
  • Wie werden die benötigten Sicherungsmaterialien praxisnah ermittelt?
  • Ladungssicherungsmittel von Zurrmitteln bis zu Ladebalken etc.
  • Anwendungsbeispiele
 
1. Auflage 2025, 96 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 11,50 €*
Online
Bundle - Diisocyanaten Modul 1 und 2
Sparen Sie 25 % beim Kauf unseres Bundles im Vergleich zur Einzelbestellung!

Diisocyanate gehören mit zu den Hauptbausteinen von Polyurethanen und kommen in Klebstoffen, Dichtstoffen, Schäumen, Gießharzen, Beschichtungen und Lacken vor. Dementsprechend vielfältig ist ihr Einsatz und wird in vielen Branchen, wie Baugewerbe, Energieversorgung, Elektronik/Elektrotechnik, Textilgewerbe, Flugzeugbau, Automobilzulieferung, Verpackungstechnik, Kunststoffproduktion, Druckereien, Orthopädietechnik und Schuhmachereien verwendet. Diisocyanate führen häufig zu einer Sensibilisierung und können somit Auslöser von berufsbedingten Atemwegs- und Hauterkrankungen sein. Um diesem potenziellen Risiko zu begegnen, hat die EU gesetzlich vorgeschriebene Schulungen eingeführt, die die Sicherheit am Arbeitsplatz im Umgang mit Diisocyanaten gewährleisten sollen. Die Schulungen sind unterteilt in 3 Abstufungen, abhängig von der Verwendung von Diisocyanaten in Kombination mit der konkreten Aufgabe.

Das Seminar endet mit einer Lernerfolgskontrolle.

Profitieren Sie jetzt von unserem exklusiven Bundle-Angebot! Beim Kauf des Bundles erhalten Sie einen Rabatt von 25 % im Vergleich zum Einzelkauf der Produkte.

Ab 299,00 €*
Online
Inhouse
Verantwortung und Haftung bei der Sicherung von Straßenbaustellen

In diesem Seminar erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse der Rechtslage und der rechtlichen Risiken, denen alle Beteiligten bei der Baustellensicherung ausgesetzt sind. Darüber hinaus vermittelt das Seminar die Funktion und Anwendung der Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV-SA) bei der Vergabe von Bauleistungen.

Dieses Seminar wird individuell für Ihren Betrieb und an Ihrem Wunschtermin durchgeführt. In unseren Inhouse-Schulungen schulen wir Ihre Mitarbeiter mit klarem Bezug zu Ihren eigenen Betriebsabläufen.

Ab 259,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Beseitigung von Ölspuren und Extremverschmutzungen auf öffentlichen Verkehrsflächen
Sachkundige/r in den Grundlagen der Verkehrsflächenreinigung

Ölspuren und andere starke Verschmutzungen sind Gefahrenquellen im Straßenverkehr, die es möglichst schnell und nachhaltig zu beseitigen gilt. Voraussetzungen für die fachkundige Beseitigung von Ölspuren und anderen Verschmutzungen sind Kenntnisse, die von Verschmutzungsarten bis hin zu den unterschiedlichen Techniken reichen. In diesem 1-tägigen Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Einschätzung, Umsetzung und Dokumentation der Ölspurbeseitigung.

Ab 249,00 €*
Sicherheitspass – Safety Pass

Der zweisprachige (deutsch/engl.) persönliche Sicherheitspass der MORAVIA Akademie dient dazu, fachliche Qualifikationen und Berechtigungen des Inhabers (z. B. als "Beauftragte Person") insbesondere in den Bereichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz nachzuweisen. Er ersetzt eine Vielzahl von Einzelnachweisen und erleichtert verantwortlichen Aufsichtspersonen, sich einen Überblick über die vom Inhaber absolvierten Schulungsmaßnahmen zu verschaffen. Bei Lehrgängen wird dem Veranstalter der Sicherheitspass zur Eintragung vorgelegt.

Hinweis
Ein Sicherheitspass ist kein amtliches Dokument. Einband, Gestaltung und Aufbau von Sicherheitspässen können daher je nach Hersteller/Herausgeber voneinander abweichen. Für die "Gültigkeit" eines Passes ist dies ohne Bedeutung.

Inhalt
Feld für Passfoto mit Unterschrift/Persönliche Daten

Einleitung
Warum Unterweisung?  Worüber unterweisen?  Wann unterweisen?  Gefährdungsbeurteilung  Arbeitsmedizinische Vorsorge  Beauftragte Personen

Mehrseitige Einträge für:

  • Wohnortwechsel – change of residence 
  • Derzeitiger Arbeitgeber  present employer
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge occupational health care
  • Unterweisungen  instructions
  • Schulungen mit Teilnahmebescheinigungen  trainings with certificates
  • Sonstiges – additional notes 

Format DIN A6, 32 Seiten, abwischbarer Einband

Ab 2,20 €*

Auch zu weiteren Themenbereichen bieten wir Veranstaltungen in Präsenz und Online oder ganz individuell bei Ihnen im Haus an. Nutzen Sie unseren Seminarfinder oder die Übersicht über unser Gesamtangebot im Menü.

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern 0611 9502 360

Kontakt