Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Sachkundelehrgang
Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten
Online
Inhouse

Winden, Hub- und Zuggeräte unterliegen wiederkehrenden Prüfungen, die durch die "Befähigte Person" des eigenen Unternehmens vorgenommen werden dürfen. In diesem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendige Sachkunde, um die vorgeschriebenen Überprüfungen selbst durchführen zu können und zu dokumentieren. Diese Prüfungen der Arbeitsmittel müssen nach DGUV-Vorschrift 54 mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.

Das Seminar endet mit einer Lernerfolgskontrolle.

Beschreibung

Schulungsdauer

09:00 - ca. 15:00 Uhr

Zielgruppe

Meister, Techniker, Wartungs- und Instandhaltungspersonal und andere Mitarbeiter, die die Anforderungen gem. TRBS 1203 erfüllen (Fachkenntnisse aus Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher beruflicher Tätigkeit).

Inhalte

Rechtliche Grundlagen
  • Nationales- und internationales Regelwerk
  • Berufsgenossenschaftliche Vorschriften DGUV Vorschrift 54, DGUV Grundsatz 309-007, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Berücksichtigung der Angaben des Herstellers (Betriebsanleitung)
  • Möglichkeiten der Inventarisierung von Arbeitsmitteln (WHZG)
  • Berechnung des verbrauchten Anteils der theoretischen Nutzungsdauer von kraftbetätigten Hubzügen.
  • Bewertung von Verschleiß/Schäden sowie Ablegereife von WHZG
  • Vorbeugende Materialerhaltung und sachgerechte Lagerung von WHZG
Physikalische Grundbegriffe
  • Sicheres Heben von Lasten
  • Zusammenwirken von WHZG und Anschlagmitteln
Schulung endet mit Prüfung.

Schulungsnachweis

Schulungsbescheinigung für die "Befähigte Person", Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).

In Schulungsgebühr enthalten

Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie nach Bedarf, Seminarunterlage

Gut zu wissen

"Die befähigte Person muss eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, die es ermöglicht, ihre beruflichen Kenntnisse nachvollziehbar festzustellen. Als abgeschlossene Berufsausbildung gilt auch ein abgeschlossenes Studium. Die Feststellung soll auf Berufsabschlüssen oder vergleichbaren Qualifikationsnachweisen beruhen" TRBS 1203
Schulungstermine
Datum Ort Preis * Seminar-Nr.
17.09.2025 Online

299,00 €*

25W432-O
Haben Sie noch Fragen?

Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

blonde Frau am Telefon
Ihre Ansprechpartner

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322

Kontakt aufnehmen

Produktgalerie überspringen

Kunden interessierten sich auch für

slide 5 to 8
Produktgalerie überspringen

Passende Fachliteratur

slide 0
Kontakt