Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erhaltung von Verkehrsflächen

Straßensubstanz systematisch erhalten, Schäden nachhaltig vorbeugen
Erhaltung von Verkehrsflächen
Online
Inhouse

Unsere Straßeninfrastruktur ist täglich starken Belastungen, die zukünftig weiter steigen werden, ausgesetzt. Dies sowie die Altersstruktur der Verkehrswege führen zu einem zunehmenden Substanzverzehr und zu einer nicht mehr zu vernachlässigenden Einschränkung der Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems. Ein besonderes Augenmerk ist daher darauf zu legen, dem zunehmenden Substanzverzehr im Sinne eines intelligenten Erhaltungsmanagement nachhaltig entgegenzuwirken. Bereits im Bundeswegeplan ist das Prinzip Erhalt vor Neubau festgehalten. Dabei gilt es – auch aus wirtschaftlichen Gründen – den Zustand der Verkehrswege kontinuierlich zu erfassen, zu bewerten, die zukünftige Entwicklung zu prognostizieren und geeignete Erhaltungsmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten, bevor größere und aufwandstreibende Schäden auf den Verkehrsflächen entstehen. Für ein strukturiertes und systematisches Vorgehen zur Vorbeugung und Bewertung sowie Sanierung von Straßenschäden wird im Seminar ein umfassendes Wissen zum Erhalt von Straßen vermittelt. Die Teilnehmer erlernen Vorgehensweisen für die systematische Planung und Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen einschließlich der Methoden und Verfahren der Zustandsfeststellung und -bewertung.


Beschreibung

Schulungsdauer

Zielgruppe

Straßenbaulastträger, Führungskräfte aus der kommunalen Verwaltung, Bauunternehmen, Tiefbau, Straßenbau, Kanalbau, Behörden, Tief- und Straßenbauamt, Straßenmeisterei, Bauleiter, private Baulastträger (Betriebsgelände), Ingenieurbüros

Inhalte

  • Zustand von Verkehrsflächen erfassen (Erfassungsmethoden und Verfahrensweisen)
  • Typische Schadensbilder und deren Schadensursachen
  • Zustand von Straßen und Verkehrsflächen bewerten und dokumentieren
  • Prognose der Zustandsentwicklung und Maßnahmenableitung / -priorisierung
  • Auswirkungen der Verkehrssicherungspflicht auf die Priorisierung von Maßnahmen
  • Maßnahmen planen: Erhaltungsmanagement
  • Instandhaltungsmaßnahmen außerorts und innerorts
  • Effiziente Verfahren zur nachhaltigen Straßensanierung und -reparatur
  • Prozessoptimierung in Planung und Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen
  • Wichtige Regelwerke im Straßenbau (u.a. ZTV Asphalt-StB, ZTV BEA-StB, ZTV BEB-StB, ZTV ZEB-StB, RStO, RDO Asphalt)

Schulungsnachweis

Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf.

Gut zu wissen

Von Vorteil ist ein vorheriger Besuch der Veranstaltung „Grundlagen der Straßenbautechnik“ sowie „Fachgerechter Einbau von Asphalt“. Ergänzend dazu kann auch das Seminar „Streckenwartung und -kontrolle“ besucht werden.
Schulungstermine
Datum Ort Preis * Seminar-Nr.
Haben Sie noch Fragen?

Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

blonde Frau am Telefon
Ihre Ansprechpartner

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322

Kontakt aufnehmen

Produktgalerie überspringen

Kunden interessierten sich auch für

slide 5 to 8
Produktgalerie überspringen

Passende Fachliteratur

slide 0
Kontakt