
Seit 2019 gilt ein Arbeitsplatzgrenzwert bei der Herstellung und Verarbeitung von Asphalt für Dämpfe und Aerosole von 1,5 mg/m². Um eine Verringerung dieses Wertes sowie notwendige Einsparung von Primärenergie bei der Herstellung und Verarbeitung von Asphalten im Straßenbau zu erreichen, wird in der Praxis auf temperaturabgesenkten Asphalt gesetzt. Vorteil dieser Bauart sind nicht nur ein verbesserter Arbeitsschutz. Auch die Umwelt profitiert durch verminderte CO2-Emission von der Temperaturreduktion. Den Teilnehmern des Seminars werden grundlegende und praxisrelevante Kenntnisse im Bereich der gezielten und systematischen Temperaturabsenkung von Asphalten bei der Herstellung und dem Einbau von Asphalt vermittelt.
Schulungsdauer
Zielgruppe
Vertreter von Baulastträgern, Mitarbeiter in Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im Rahmen der Asphaltherstellung und des Asphalteinbaus, Mitarbeiter der örtlichen Bauüberwachung, Unternehmer, Bauleiter, Meister, Poliere, Mitarbeiter von Bauausführenden, Mitarbeiter von Straßenmeistereien etc.Inhalte
- Grundlagen der notwendigen Temperaturreduzierung von Asphalten im Straßenbau (Nachhaltigkeit, Primärenergiebedarf, Entstehung von Dämpfen und Aerosolen, Arbeitsplatzgrenzwert, etc.)
- Grundlegende Konzeption von temperaturabgesenkten Asphalten nach dem Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA)
- Viskositätsveränderte Bindemittel nach den technischen Lieferbedingungen für gebrauchsfertige viskositätsveränderte Bitumen (TL Vbit-StB 2022)
- Viskositätsverändernde mineralische und organische Zusätze sowie Möglichkeiten von Schaumbitumen
- Herstellung, Einbau und Prüfung von temperaturabgesenkten Asphalten im Rahmen der Erst- und Kontrollprüfung (ZTV Asphalt-StB, M TA)
- Besonderheiten von temperaturabgesenkten Asphalten bei der Herstellung, der Verarbeitung und dem Einbau
Datum | Ort | Preis * | Seminar-Nr. |
---|
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322